Bei unseren Kochshows mit Pampered Chef® ist selbstgebackenes Brot immer das absolute Highlight. Wenn aus Wasser, Hefe & Mehl ein Teig entsteht der mit Liebe geknetet & zum Laib gefaltet wird.
Der herrliche Duft von frisch gebackenem Brot der sich im Haus verteilt und der Moment da ist wenn der Backofen klingelt und der Deckel gehoben wird, ein Glücksgefühl!
Die Kruste, das Muster & der Duft einfach traumhaft!
Ob sich das jemals ändert? Wir glauben nicht. :-)
Frisches Brot ist ein Genuss, da braucht es oft gar nicht viel mehr. Wer bereits Brot aus der Stoneware® kennt, wird bei unseren Zeilen hier wahrscheinlich lächeln und mit dem Kopf nicken, da Brot backen mit Pampered Chef® Produkten einfach Spaß macht und einfach ist.
Was macht eigentlich die Stoneware® so besonders?
Die Stoneware® zaubert aus jedem Backofen einen "Steinofen". Der Stein backt aktiv mit, dass bedeutet er nimmt die Feuchtigkeit auf & gibt sie gleichmäßig wieder ab. So bildet sich außen eine tolle Kruste, es bleibt innen super saftig & durch das besondere Backklima bleibt das Brot lange frisch. Zudem ist die Stoneware® aus weißem, bleifreiem Ton gefertigt & somit ein Naturprodukt das jeden über viele Jahre begleiten kann.
Schmecken Sie selbst den Unterschied. ;-)
Kleiner Zaubermeister "Lily" von Pampered Chef®
Ofenmeister von Pampered Chef®
Zauberkasten plus "Henry" von Pampered Chef®
Mini-Kastenform "Tobi" von Pampered Chef®
Pizzazauberer plus von Pampered Chef®
5,7 Liter Emaillierter gusseiserner Topf von Pampered Chef®
3,8 Liter Emaillierte gusseiserne Pfanne mit Deckel von Pampered Chef®
Als erstes ist es wichtig zu wissen dass neue Stoneware® Produkte eingefettet werden müssen. Beim Ofenmeister & kleinen Zaubermeister auch unbedingt den Deckel mit einfetten. Sobald sich die natürliche Patina aufgebaut hat, reicht es nur noch den Boden der Form leicht zu bemehlen.
Jeder Teig hat je nach Zutaten und Teigführung eine andere Konsistenz & wird je nach Rezept verarbeitet. Bei recht klebrigen Teigen kann beim bearbeiten großzügig aus dem Edelstahl-Streufix bemehlt werden und mit Hilfe der Teigunterlage besser gefaltet werden. In diesem Fall mit den Händen unter die Teigunterlage greifen und den Teig falten, so bleiben die Hände sauber. Bei festen Teigen kann direkt mit den Händen gefaltet werden. Ein Brotlaib möchte gefaltet und gewirkt werden. Beim Falten ist die Faustregel ca. 10 mal den Teig von außen zur Mitte zu falten, sobald dies schwerer wird und der Brotlaib bereits eine schöne Form hat wird er noch gewirkt. Das bedeutet er wird noch auf der Teigunterlage geschliffen & mit den Händen nach unten hin gezogen damit er die perfekte Form bekommt.
Nun wird der Brotlaib in den bereits gefetteten, bemehlten oder mit Körner ausgestreuten Stein gegeben und je nach Rezept nochmals bemehlt und eingeschnitten. Jetzt darf die Stoneware® auf den Gitterrost des Backofens, auf die unterste Schiene bei Ober-/ Unterhitze. Sobald der Backofen klingelt, Kuchengitter und Packs an bereit halten und das Brot direkt aus der Form auf das Kuchengitter stürzen, beides separat abkühlen lassen & genießen. ;-)
Unser Tipp: Wenn das Brot komplett ausgekühlt ist, lagern wir unser Brot auch im Ofenmeister oder im kleinen Zaubermeister.